Zugeben — Zugeben, verb. irregul. act. (S. Geben.) 1. Bey dem Verkaufe einer Sache noch etwas freywillig mit geben. Auf zwanzig Äpfel einen zu geben. S. Zugabe. 2. Im Kartenspiele ist zugeben, auf eine ausgespielte Karte eine andere von geringerm Werthe… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
zugeben — V. (Aufbaustufe) eingestehen, dass man eine Tat begangen hat Synonyme: beichten, bekennen, einräumen, gestehen Beispiel: Sie gab zu, dass sie Probleme mit ihrem Sohn hat. Kollokation: alle Vorwürfe zugeben … Extremes Deutsch
zugeben — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • einräumen Bsp.: • Ich gebe zu, dass ich Unrecht hatte. • Nun, soweit ich es sehe, gibt Emma zu, mit dem Chef gesprochen zu haben, aber sie leugnet, sich bei ihm über uns beklagt zu haben. • Ich gebe es zu … Deutsch Wörterbuch
zugeben — eingestehen; einräumen; offenbaren; gestehen; singen (umgangssprachlich); bekennen; beichten; addieren; hinzugeben; dazugeben * * * zu|ge|ben [ ts̮u:ge:bn̩], gibt zu, ga … Universal-Lexikon
Zugeben — 1. Es muss offt einer zugeben, was er nicht kan verkauffen. – Lehmann, 877, 23. 2. Ich ga oalles zu, woas ich nicht verkeeffen kan. – Gomolcke, 513; Frommann, III, 248, 241; Keller, 171b. 3. Noch ês to, säd Föx, un slög Baiern an n Hals. – Hoefer … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
zugeben — 1. als Zugabe geben, draufgeben, hinzufügen; (schweiz., sonst landsch.): dreingeben. 2. beichten, bekennen, eine Beichte/ein Geständnis ablegen, eingestehen, einräumen, geständig sein, gestehen, sein Gewissen erleichtern; (österr., sonst geh.):… … Das Wörterbuch der Synonyme
zugeben — Zugabe, zugeben ↑ geben … Das Herkunftswörterbuch
zugeben — zogevve … Kölsch Dialekt Lexikon
zugeben — zu|ge|ben ; zugegeben (vgl. d.) … Die deutsche Rechtschreibung
zugänn — zugeben … Hunsrückisch-Hochdeutsch